Nur eine Woche nach dem 4:3-Heimsieg spielt der KSC am Sonntag um 12.30 Uhr wieder gegen die SG Bronsfeld-Oberhausen, diesmal aber auswärts. Mit einem erneuten Erfolg könnten sich die Kaller in der Tabelle etwas von der SG absetzen und sich im Mittelfeld festsetzen. Leicht wird die Aufgabe aber nicht.

Kaller SC – SG Bronsfeld-Oberhausen 4:3 (2:2). „Die Mannschaft hat Teamgeist und Moral gezeigt und auch kämpferisch überzeugt“, lobte Trainer Andreas Schmitz seine Schützlinge nach der Partie. In einem fairen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten fuhr der KSC gegen einen Tabellennachbarn einen wichtigen Sieg ein. Die Einheimischen legten gleich einen Blitzstart hin und gingen bereits nach gut fünf Minuten durch Rabii Adrar in Führung. Nach einer halben Stunde war Adrar erneut zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Den Vorsprung gab der KSC dann aber in zehn Minuten wieder leichtfertig aus der Hand. Zweimal konnte der Ball trotz Überzahl nicht geklärt werden und die Gäste sagten Danke. Nach einer schönen Kombination vom eigenen Strafraum aus brachte Igor Brecht den KSC kurz nach Wiederanpfiff wieder in Front. Es dauerte aber wiederum keine zehn Minuten, bis die SG per Handelfmeter ausgleichen konnte. Doch in der Schlussphase zeigte der Unparteiische nach einem Foul an Adrar wieder auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an und sorgte für die Entscheidung.  

Die Fußballer empfangen am Sonntag um 15 Uhr den SG Bronsfeld-Oberhausen. Ein Erfolgserlebnis wäre wichtig, zumal der KSC mit einem Sieg an dem in der Tabelle besser postierten Gegner vorbeiziehen könnte.

FC Dollendorf-Ripsdorf II – Kaller SC 5:1 (5:0). Mit einer ganz schwachen Vorstellung und zahlreichen individuellen Fehlern in der ersten Hälfte brachten sich die Kaller selbst um ihre Chancen. Schon nach zehn Minuten hatten die Einheimischen zwei Unachtsamkeiten genutzt und lagen mit 2:0 in Führung. In der Folge beschäftigten sich die Gäste mehr mit sich selbst als mit dem Gegner. Der nutzte diese Phase, um mit drei weiteren Treffern bis zur Pause für eine Vorentscheidung zu sorgen. Nach einer entsprechenden Halbzeitansprache von Trainer Andreas Schmitz besannen sich die Gäste nach dem Wiederanpfiff auf ihre Qualitäten und erzielten durch Björn Pusch schon in der 50. Minute den Anschlusstreffer. Nun zeigte der KSC ein anderes Gesicht und erspielte sich auch Möglichkeiten für weitere Tore, doch die wurden vergeben.

Kaller SC – SV Sistig-Krekel 1:2 (0:1). Es war eine unglückliche Niederlage, die durch ein Eigentor in der Nachspielzeit besiegelt wurde. „Wir hätten aufgrund des Spielverlaufs zumindest einen Punkt verdient gehabt“, erklärte KSC-Trainer Andreas Schmitz. Er hatte ein gutes Kreisliga-C-Spiel mit Chancen auf beiden Seiten gesehen. Die Gäste gingen durch einen Sonntagsschuss aus 25 Metern in Führung. Der Ausgleich hätte schon vor der Pause fallen können, doch die Möglichkeiten wurden vergeben. Bei einigen Aktionen wurde auch der besser postierte Mitspieler übersehen. Pech hatte Rabii Adrar, der am Innenpfosten scheiterte. Nach dem Wechsel machte er es besser und traf zum 1:1. Danach hatten die Kaller mehr vom Spiel, doch die Gäste gingen schließlich als glücklicher Sieger vom Platz.  

Der Kaller SC empfängt am Sonntag um 15 Uhr den SV Sistig-Krekel. Die Gäste stehen drei Plätze besser in der Tabelle und haben acht Punkte mehr auf ihrem Konto. Trotzdem wird man beim KSC versuchen, den Schwung vom Erfolg gegen Keldenich mitzunehmen und weitere Punkte einzufahren.

Bereits am nächsten Freitag um 19.45 Uhr spielt der KSC beim FC Dollendorf-Ripsdorf II.

Das war ein aufregender Nachmittag für das Fußballteam der Nikolaus-Schule. Mit KSC-Trainer Werner Müller machten die Kicker einen Ausflug nach Leverkusen. Dort stand nach einem kleinen Fußballturnier der Besuch des Bundesligaspiels von Bayer gegen den FC Augsburg auf dem Programm. Außerdem gab es noch ein Treffen mit Stürmerlegende Stefan Kießling, der für die Besucher aus der Eifel den ein oder anderen Tipp parat hatte.

Kaller SC – SG Dahlem/Schmidtheim II 3:6 (1:4). Schon zur Pause war die Partie so gut wie entschieden. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und trafen schon in der Anfangsphase (9. und 12. Minute) zweimal. Bis zur Halbzeit folgten zwei weitere Treffer, ehe Dejen Kidane kurz vor der Pause verkürzen konnte. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Kabine. Nach dem 2:4 durch ein Eigentor der Gäste keimte noch einmal Hoffnung bei den Gastgebern auf, doch mit zwei schnellen Toren sorgte die SG dann schnell für klare Verhältnisse. Michael Maus markierte kurz vor dem Schlusspfiff den dritten Treffer für den KSC.

 

Kaller SC – SG Sportfreunde 69 II 4:6 (2:2). Das erhoffte Erfolgserlebnis ist ausgeblieben. Der KSC hätte einen Punkt holen können, leistete sich aber unterm Strich zu viele individuelle Fehler, die dann zu unnötigen Gegentoren führten. Hinzu kam, dass mehrere angeschlagene Spieler weiterspielen mussten, weil nicht genügend Auswechselspieler zur Verfügung standen.

Nach zwei Niederlagen in den letzten beiden Spielen braucht die 1. Mannschaft am Sonntag unbedingt mal wieder ein Erfolgserlebnis. Der KSC empfängt um 15 Uhr die Zweitvertretung der Sportfreunde 69, die vier Punkte mehr auf der Habenseite hat und in der Tabelle zwei Plätze über den Kallern steht. Die Aufgabe wird also sicherlich nicht leicht.

Kaller SC – SV Concordia Weyer 0:1 (0:0). Es war ein glücklicher, aber aufgrund der Chancen nicht unverdienter Sieg der Gäste. Letztlich war es ein abgefälschter Schuss, der Mitte der zweiten Hälfte für die Entscheidung sorgte. In der ersten Hälfte hatte Weyer zunächst die besseren Möglichkeiten, doch KSC-Keeper Mohamad El Mahmoud hatte einen sehr guten Tag erwischt und war mehrmals zur Stelle. Mit fortschreitender Spielzeit kamen aber auch die Kaller zu einigen Chancen, die beste vergab Dejen Kidane aus kurzer Distanz. Unmittelbar nach dem Wechsel schwächten sich die Platzherren dann selbst, KSC-Angreifer Rabi Adrar sah nach einer Kurzschlussreaktion die Rote Karte. Fortan hatten die Gäste optisch etwas mehr vom Spiel, konnten ihre Möglichkeiten aber zunächst nicht nutzen. Die Einheimischen blieben mit Kontern gefährlich, scheiterten aber einige Male am Gästetorhüter oder zielten knapp vorbei. Auch nach dem Rückstand ergaben sich für die kämpferisch und auch läuferisch überzeugenden Kaller noch Chancen zum Ausgleich, die aber vertan wurden.

SG Oberahr-Lommersdorf – Kaller SC 5:2 (3:1). Es war in vielerlei Hinsicht ein gebrauchter Tag für den KSC. Das lag zum einen daran, dass der Schiedsrichter zwei Tore der SG aus abseitsverdächtigen Positionen gab, während er zwei gute Möglichkeiten der Gäste zurückpfiff. Zum anderen erreichte aber auch kein Gästespieler annähernd Normalform. „Wir haben zu viel mit dem Unparteiischen gehadert und uns nicht mehr auf das Spiel konzentriert“, sagte ein enttäuschter Trainer Andreas Schmitz. Die Führung der Einheimischen (20.) konnte Igor Brecht zwei Minuten später ausgleichen. Doch nur drei Zeigerumdrehungen weiter lag die SG wieder in Führung und konnte diese kurz vor der Pause ausbauen. Nach dem Wiederanpfiff hatten die Kaller einige Möglichkeiten zum Anschluss oder gar zum Ausgleich zu kommen, ließen die aber liegen. Mit dem 4:1 nach 70 Minuten war dann die Vorentscheidung gefallen. Die SG traf dann noch einmal, ehe die Gäste noch mit dem Schlusspfiff durch ein Eigentor verkürzen konnten.

Die 1. Mannschaft des KSC spielt am Sonntag um 14 Uhr in Reetz gegen die SG Oberahr-Lommersdorf. Die SG hat zurzeit zwei Punkte mehr als der KSC und steht deshalb auch in der Tabelle etwas besser da. Allerdings haben die Einheimischen auch ein Spiel mehr ausgetragen. Am nächsten Mittwoch steht dann um 15 Uhr in Kall die Nachholpartie gegen den SV Concordia Weyer an.

Das Spiel der Fußballer gegen den SV Concordia Weyer wurde vom Schiedsrichter abgesagt. Nach starken Regenfällen waren weder der Asche- noch der Rasenplatz bespielbar. Die Partie wird am 3. Oktober um 15 Uhr nachgeholt.  

Kaller SC – DJK Dreiborn II 5:2 (4:0). „Das war ein ganz starker Auftritt meiner Mannschaft, die auch spielerisch überzeugt hat“, freute sich Trainer Andreas Schmitz über den souveränen Erfolg seiner Schützlinge. Die zeigten vor allem in der ersten Hälfte eine überzeugende Vorstellung und stellten mit Toren von Igor Brecht (2.), Rabii Adrar (14. und 38.) und Dejen Kidane die Weichen schon zur Halbzeit auf Sieg. Kurz nach dem Wechsel und vor dem Abpfiff (Eigentor) konnten die Gäste verkürzen, Björn Pusch setzte dann aber für den KSC kurz vor dem Spielende noch einen drauf. „Wir hätten auch noch höher gewinnen können“, so Schmitz, der aber den vergebenen Möglichkeiten nicht wirklich nachtrauerte. Mit dem Sieg konnte der KSC auch mit sieben Punkten den Anschluss an die Spitzengruppe wiederherstellen.

Sportgemeinschaft 92 II – Kaller SC 1:1 (1:0). KSC-Trainer Andreas Schmitz sprach nach dem Abpfiff von einem gerechten Ergebnis, ärgerte sich aber, dass bei zwei elfmeterreifen Situationen im Strafraum der SG der Pfiff des Unparteiischen ausblieb. Auf der Gegenseite wurde aber ein Strafstoß gegeben, den die SG kurz vor dem Halbzeitpfiff zur Führung nutzte. Nicht nur deshalb haderten die Kaller mit dem Schiedsrichter, der von der Sportgemeinschaft gestellt wurde, weil kein Unparteiischer erschienen war. In der ersten Halbzeit hatten beide Teams einige Chancen, die aber nicht verwertet wurden. Auch nach dem Wechsel gab es hüben wie drüben Einschussmöglichkeiten, die Gäste scheiterten dabei mehrfach am starken Schlussmann der SG. Zehn Minuten vor dem Abpfiff gelang Michael Maus dann aber der verdiente Ausgleich. Der Kaller Trainer war unterm Strich zufrieden: „Wir haben gegen einen starken Gegner einen Punkt geholt.“

Kaller SC – SG Arminia Blankenheimerdorf 1:2 (0:0). In einem ausgeglichenen Spiel hätte der KSC einen Punkt verdient gehabt. Doch leider erkannte der ansonsten gut leitende Schiedsrichter den Treffer von Igor Brecht zum zwischenzeitlichen 1:1 wegen Abseits nicht an, weil er nicht gesehen hatte, dass noch ein Gästespieler am Ball gewesen war und so das Abseits aufgehoben hatte. Beide Teams fighteten von Beginn an und versuchten oft mit langen Bällen die Stürmer einzusetzen. Meist waren aber die Abwehrreihen Herr der Lage. Trotzdem gab es hüben wie drüben einige Einschussmöglichkeiten, doch in der ersten Hälfte konnte keine Mannschaft den Ball im gegnerischen Tor unterbringen.

SG Oleftal II – Kaller SC 0:5 (0:3). Der Neustart des KSC in der Kreisliga C ist geglückt. Die Kaller fuhren in Olef nach einer über weite Strecken souveränen Vorstellung einen klaren Sieg ein. Dabei mussten die Gäste ab der 23. Minute mit zehn Spielern agieren, weil Abbas El Mahmoud wegen Motzens die Gelb-Rote-Karte gesehen hatte. Der KSC legte los wie die Feuerwehr und führte bereits nach fünf Minuten nach Toren von Igor Brecht, Dejen Kidane und Rabii Adrar mit 3:0. In der Folge ließen es die Gäste dann etwas ruhiger angehen. Hinzu kam, dass die SG durch die Überzahl nach dem Platzverweis besser ins Spiel kam. Trotzdem waren die Kaller aber jederzeit Herr der Lage. In der zweiten Halbzeit wechselte Spielertrainer Andreas Schmitz mehrfach, um allen Spielern Einsatzzeiten zu geben. Dejen Kidane und Rabii Adrar sorgten in der Schlussphase dann mit ihren Treffern für das Endergebnis. Nach dem Auswärtssieg steht der KSC nach dem ersten Spieltag sogar an der Tabellenspitze. Allen ist klar, dass es sich nur um eine schöne Momentaufnahme handelt, über die man sich trotzdem freuen kann.

Kreispokal: Kaller SC – SpVg Ländchen-Sieberath 1:9 (1:2). „Wir haben knapp eine Stunde lang gut dagegen gehalten, sind dann aber in den letzten 30 Minuten leider eingebrochen“, erklärte Co-Trainer Walter Wahl, der den im Urlaub befindlichen Coach Andreas Schmitz vertrat. Allerdings musste der KSC auch urlaubs- und verletzungsbedingt auf einige Stammkräfte verzichten. Trotzdem war man in der ersten Hälfte gegen die zwei Klasse höher spielende Spielvereinigung ein fast gleichwertiger Gegner. Die Partie begann gleich mit einem Rückschlag, den die Gäste gingen bereits in der 3. Minute in Führung. Die konnte Abdulaziz Alhamad aber schnell egalisieren (10.). Nach gut 20 Minuten fiel dann das 1:2. Ansonsten konnten die Kaller ihren Kasten aber bis zum Halbzeitpfiff sauber halten und dem Gegner das Leben schwer machen.

SV Schöneseiffen – Kaller SC 0:7 (0:2). Der Jubel nach dem ersten Sieg des Kaller SC in einem Pflichtspiel nach einer gefühlten Ewigkeit war riesig. Zumal niemand auf Seiten der Gäste mit so einem Ergebnis gegen den eine Klasse höher spielenden SVS gerechnet hatte. Doch der KSC war über die gesamten 90 Minuten hinweg die spielbestimmende Mannschaft und fuhr dementsprechend einen verdienten Sieg ein. Der neue Kader erweist sich als deutlich stärker als im Vorjahr. Hinzu kommt, dass die Arbeit von Coach Andreas Schmitz und seinem Co-Trainer Walter Wahl erste Früchte trägt.

Große und kleine Freizeitkicker aufgepasst: Wer am Samstag, 7. Juli, von 10 bis 15 Uhr bei einem Menschenkickerturnier auf dem Lidl-Parkplatz in Kall mitspielen will, kann sich noch bis nächsten Samstag unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Jede Mannschaft besteht aus mindestens sechs Spielern. Noch sind einige Plätze frei.

Die Jugend-Fußballmannschaften des KSC waren bei mehreren Turnieren erfolgreich. Beim Sportfest der DJK Glehn/Hostel belegten die F-Junioren den zweiten Platz und präsentieren anschießend stolz den Pokal. Die E-Junioren jubelten nach ihrem zweiten Rang beim Turnier der SG-Dahlem-Schmidtheim. Beim gleichen Turnier sicherte sich die D-Jugend sich gegen körperlich überlegene Gegner einen hervorragenden dritten Platz. Gegen den Euskirchener TSC verlor man nur knapp mit 1:0 und wurde wie die E-Junioren mit einem Ball belohnt.

Kaller SC – SG Flamersheim-Kirchhein 1:15 (0:6). Mit einer bitteren Packung beendet der KSC die Spielzeit und tritt in der kommenden Spielzeit in der Kreisliga C an. Kalls Trainer Andreas Schmitz musste nach mehreren kurzfristigen Absagen seine Aufstellung wieder einmal über den Haufen werfen und konnte nur acht gesunde Feldspieler aufbieten, die sich den Gästen entgegenstellten. Die nutzten die Gunst der Stunde knallhart aus und hatten schon nach einer Viertelstunde dreimal getroffen. Anschließend konnten die Einheimischen gut 20 Minuten den Kasten sauber halten und auch selbst den ein oder anderen offensiven Akzent setzen.

SG Oleftal – Kaller SC 8:4 (2:2). „Das Ergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg. Hier wäre mehr drin gewesen“, meinte KSC-Trainer Andreas Schmitz nach der Partie. Dass am Ende aber nicht mehr heraussprang, lag an der schlechten Chancenverwertung der Gäste vor allem in der ersten Hälfte und an dem ein oder anderen Gegentor, das zumindest aus Sicht der Kaller aus Abseitsposition erzielt wurde.


Höhepunkt des zweiten Jugendtrainingstags des Kaller SC, an dem rund 40 Jungen und Mädchen teilnahmen, war der Auftritt von Freestyler Robert Wassong aus Keldenich. Er brachte die kleinen Kicker und ihre Eltern mit seinen Tricks und Kunststücken wie „Around the world“ oder „Crossover“ immer wieder zum Staunen. „Fußball und Freestyle sind zwei verschiedene Sportarten“, sagte Wassong den Nachwuchskickern, die natürlich wissen wollten, ob er die Tricks auch auf dem Fußballplatz einsetzt.

DJK Dreiborn – Kaller SC 8:2 (3:0). Etwas verärgert und enttäuscht war Trainer Andreas Schmitz über die Vorstellung seiner Defensive. „Wir haben durch grobe Schnitzer in der Abwehr den Gegner zum Toreschießen förmlich eingeladen“, sagte der KSC-Trainer nach dem Spiel. Auch mit einigen Schiedsrichterentscheidungen war er nicht zufrieden: „Wir hätten einen Elfmeter bekommen müssen und wurden einige Male zu Unrecht wegen Abseits zurückgepfiffen.“ Zu allem Überfluss kam dann auch noch etwas Pech im Abschluss bei einem Pfosten- und Lattentreffer hinzu.

Zu einem Jugendtrainingstag lädt der Kaller SC Kinder und Jugendliche aller Altersklassen am kommenden Samstag, 19. Mai, ab 15.30 Uhr auf den Rasenplatz in der Auelstraße ein. Ein Trainerteam baut einen interessanten Parcours mit verschiedenen Stationen auf. In einem Workshop wird ein Freestyler den jungen Kickern Trick wie einen „Around the world“ oder einen „Crossover“ zeigen. Feingefühl und Koordination sind auch beim Fußballtennis gefragt. Beim abschließenden Grillen können die Nachwuchskicker dann auch das DFB-Pokalfinale Bayern München gegen Eintracht Frankfurt verfolgen und ihr Team lautstark anfeuern. Auch Kinder und Jugendliche, die bisher noch nicht in einem Verein spielen, sind eingeladen.

Kaller SC – SSV Golbach 2:8 (0:3). Die Gäste waren der erwartet starke Gegner und gingen auch als verdienter Sieger vom Platz. Doch das Ergebnis fiel höher aus als es der Spielverlauf war. Das lag vor allem an der schlechten Chancenausnutzung der Kaller, denen vor dem Tor zu oft die Kaltschnäuzigkeit fehlte. Schon in der ersten Hälfte hatten die Platzherren einige gute Möglichkeiten, aber die Abschlüsse waren entweder zu ungenau oder wurden vom SSV-Torwart entschärft. Die Gäste waren da effizienter und trafen dreimal.

TSV Schönau – Kaller SC 5:1 (1:1). „Die Mannschaft hat ein Bombenspiel gemacht und ein Ausrufezeichen gesetzt. Wir waren über weite Strecken hinweg fast gleichwertig“, waren KSC-Trainer Andreas Schmitz und sein Co-Trainer Walter Wahl nach der Begegnung voll des Lobes. Die Gäste konnten gegen den Tabellenzweiten nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch überzeugen. Die Führung der Einheimischen glich Andre Tolno noch vor der Pause aus. Auch nach dem Wiederanpfiff leisteten die Kaller dem TSV mehr Gegenwehr, als dieser erwartet hatte. Während Schönau seine Chancen aber nun auch nutzte, vergaben die Gäste ihre Möglichkeiten, so dass das Endergebnis klarer ausfiel, als es der Spielverlauf war.

Kaller SC – SG SG Eintracht Eifel 0:8 (0:5). Das Ergebnis fiel deutlicher aus, als es die Kaller erhofft hatten. Allerdings musste KSC-Trainer Andreas Schmitz nach einigen kurzfristigen Absagen auch seine Aufstellung über den Haufen werfen. Der Trainer hatte trotz der deutlichen Niederlage aber auch einige Fortschritte gesehen: „Spielerisch war das phasenweise schon ganz ordentlich. Der Gegner war aber auch sehr stark.“ Die Gäste machten viel Druck, von dem sich die Einheimischen nur selten befreien konnten. Trotzdem ließ man in der ersten halben Stunde nur zwei Treffer zu. Dann aber hatte die Kaller Defensive, wie schon in so manchem Spiel, einige Minuten einen Aussetzer und kassierte kurz vor der Pause in nicht einmal zehn Minuten weitere drei Tore. Drei weitere kamen nach dem Seitenwechsel noch hinzu.

SV Sötenich II – Kaller SC 5:3 (4:1). Trotz erneuter Verletzungssorgen waren die Kaller endlich einmal kein Kanonenfutter. Die zweite Halbzeit konnten die Gäste sogar für sich entscheiden. Dabei war der Start in die Begegnung alles andere als gut. Nach einem zu kurzen Rückpass zum Torwart, den ein Sötenicher erlief, gingen die Platzherren früh in Führung (5. Minute).

Kaller SC – SV Rinnen 0:13 (0:7). Wieder kamen die Gastgeber unter die Räder. Schon in der Anfangsphase leistete sich die KSC-Abwehr einige Fehler, so dass die Gäste bereits nach zehn Minuten mit 2:0 führten. Auch in der Folge hatten die Kaller große Probleme mit den schnellen Angreifern des SV. Hinzu kam, dass der Unparteiische die ein oder andere Abseitsposition übersah. Zu allem Überfluss versagte er den Einheimischen beim Stand von 0:2 auch noch einen Strafstoß und damit die Möglichkeit zum Ehrentreffer. Obwohl der KSC auch nach dem Wechsel nicht aufgab, hatten die Gäste leichtes Spiel, das Ergebnis auszubauen.

Sportgemeinschaft 92 – Kaller SC 10:1 (7:0). Rund 20 Minuten konnten die Gäste den Ansturm der SG abwehren. Danach leistete sich der KSC allerdings einige Abwehrfehler, mit denen man den Gegner zu Toren einlud. So kassierten die Gäste in einer guten Viertelstunde gleich fünf Gegentore. Bis zum Halbzeitpfiff kamen noch zwei weitere hinzu. In der zweiten Hälfte konnten die Kaller die Begegnung wieder etwas ausgeglichener gestalten. Die SG ließ es aber auch etwas ruhiger angehen. Den Ehrentreffer erzielte Ferdi Koraman kurz vor dem Abpfiff im Anschluss an eine Ecke

Kaller SC – SG Mutscheid/Effelsberg/Houverath 0:7 (0:1). Knapp 70 Minuten konnte der diesmal personell etwas besser aufgestellte KSC einigermaßen mithalten. Dabei kam den Kallern entgegen, dass ein Gästespieler schon nach einer Viertelstunde wegen einer Tätlichkeit mit einer Roten Karte vom Platz musste. Die SG war in der ersten Halbzeit trotzdem optisch überlegen, konnte sich mit Ausnahme eines Elfmeters, der am Pfosten landete, aber auch kaum klare Chancen herausspielen. Kurz vor der Pause erwies dann Andre Tolno seiner Mannschaft einen Bärendienst, als er wegen eines unnötigen Remplers ebenfalls eine Rote Karte kassierte. Knapp fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff gerieten die Einheimischen dann durch einen weiteren Strafstoß mit 0:2 in Rückstand. Dabei blieb es dann auch noch gut 20 Minuten, ehe sich in der Schlussphase die Fehler wieder häuften und die Gäste im Fünf-Minuten-Takt trafen.

Kaller SC – SG Oleftal 0:13 (0:7). Gegen die Spitzenmannschaft ging es für den wieder einmal personell geschwächten KSC von vorneherein nur um Schadensbegrenzung, was aber nur phasenweise gelang. Unter dem Dauerdruck der Gäste hatte die Defensive Schwerstarbeit zu verrichten und leistete sich einige Schnitzer. Immer wieder gelang es der SGO in der einseitigen Partie sich auf den Außenpositionen bis zur Grundlinie durchzuspielen und gefährliche Flanken vor das Tor zu bringen. So brannte es öfters lichterloh im KSC-Strafraum. Zwar steckten die Kaller bis zum Schluss nicht auf und versuchten die Niederlage in Grenzen zu halten, doch angesichts der Überlegenheit des Gegners hatten die Einheimischen einen schweren Stand.

SG Rotbachtal/Strempt – Kaller SC 12:0 (7:0). Knapp eine Viertelstunde konnten die Gäste den Laden sauber halten. Als man dann versuchte mitzuspielen und einen Tick offensiver agierte, wurden die Kaller gnadenlos ausgekontert. Immer wieder tauchten die Einheimischen mit ein oder zwei Spielern frei vor dem Tor auf und hatten leichtes Spiel. In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Nach 20 Minuten hatte man nur einen weiteren Gegentreffer kassiert, doch in der letzten Viertelstunde klingelte es noch viermal. Erfreulich für KSC-Trainer Andreas Schmitz war, dass die Mannschaft bis zum Schlusspfiff Moral bewies. Ansonsten hatten der Trainer und sein Co Walter Wahl nicht viel Positives gesehen.

Die Partie SG Erfthöhen gegen den Kaller SC musste nach der Halbzeit abgebrochen werden, weil sich vier Gästespieler während der ersten 45 Minuten verletzt hatten und nicht ausreichend Auswechselspieler zur Verfügung standen. Ohnehin war es verwunderlich, dass der Staffelleiter am Telefon auf die Austragung der Begegnung bestand, obwohl der Platz gefroren war und kein Schiedsrichter vor Ort war. Bis dahin hatten die Gäste eine ordentliche Partie abgeliefert. Der KSC hofft, dass zumindest einige der Verletzten bis zum nächsten Spiel wieder einsatzfähig sind.

TuS Mechernich II – Kaller SC 8:0 (5:0). Trotz der hohen Niederlage machte der neue KSC-Trainer Andreas Schmitz seinem Team keinen Vorwurf: „Alle haben gekämpft, waren aber ein stückweit überfordert. Wir müssen uns an anderen Mannschaften orientieren.“ Die Gäste mussten ersatzgeschwächt die Reise nach Mechernich antreten. Zu allem Überfluss mussten dann auch noch Jürgen Nagelschmidt und Abbas El Mahmoud verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Das sorgte für zusätzliche Probleme. In der zweiten Halbzeit konnte der KSC die Begegnung etwas ausgeglichener gestalten. „Man hat gemerkt, dass wir wegen der langen Frostphase kaum draußen trainieren konnten“, sagte Schmitz, der mit seinem Co-Trainer Walter Wahl noch viel Arbeit vor sich hat.

Die F-Jugend hat die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft in Zülpich mit Bravour gemeistert. Mit einer Niederlage, einem Unentschieden sowie zwei Siegen qualifizierte sich das Team für die Endrunde am 4. März in Schleiden. Ab jetzt heißt es Daumendrücken, wenn es bei der Endrunde gegen die Top-Teams des Kreises Euskirchen geht.‎

Beim F-Jugend-Turnier der JSG Oleftal/SG 92/SV Nierfeld, das in zwei Gruppen auf dem Kleinfeld ausgetragen wurde, erreichte die Mannschaft des Kaller SC in einem stark besetzen Feld einen tollen vierten Platz. Nach zwei Siegen in der Gruppenphase sowie einer Niederlage gegen den späteren Finalisten SG Oleftal-SG 92 erreichte der KSC das Spiel um Platz drei. Dort wartete der haushohe Favorit ETSC Euskirchen. Bis zum 1:2 waren die Kaller noch ebenbürtig, am Ende ging das Spiel mit 1:4 verloren. Somit erreichte man bei acht teilnehmenden Mannschaften hinter dem Turnier-Sieger SSV Weilerswist, der SG Oleftal-SG 92 und dem TSC Euskirchen‎ einen achtbaren vierten Platz.


Die SG Dahlem/Schmidtheim (grüne Hemdchen) und die SG Keldenich/Scheven spielten bei den Bambini gegeneinander.

Strahlende Kinderaugen, jubelnde Eltern und stolze Großeltern, die auf der gut besetzten Tribüne in der Sporthalle der Hauptschule mitfieberten: Beim zweiten Jugendfußballturnier des Kaller SC um den Provinzial-Stratmann-Cup kamen die kleinen Kicker und die Besucher wieder voll auf ihre Kosten.





 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.