Wie schon in der Vorwoche gegen Sistig-Krekel verlieren die KSC-Fußballer auch deutlich gegen die SG Dahlem-Schmidtheim 3, weil nach der Halbzeitpause wieder der Wurm drin ist.
Die KSC-Fußballer geben am Sonntag um 12.30 Uhr bei der Drittvertretung der SG Dahlem-Schmidtheim ihre Visitenkarte ab und müssen dabei versuchen, an die gute erste Halbzeit aus dem Spiel gegen Sistig-Krekel anzuknüpfen und ihre Chancen besser nutzen. Dann kann man vielleicht aus Schmidtheim etwas mitnehmen. Die SG konnte beim letzten Auftritt vor zwei Wochen nicht überzeugen und unterlag ebenfalls Sistig-Krekel zu Hause mit 0:3. Eine weitere Heimniederlage will man sich nicht erlauben. Die Heimmannschaft steht mit 26 Punkten auf Rang sechs und geht als Favorit in die Partie. Das Hinspiel hatten die Kombinierten mit 3:0 gewonnen.
Nach einer guten ersten Halbzeit waren die KSC-Fußballer nach dem Wechsel von der Rolle und unterlagen dem SV-Sistig-Krekel deutlich.
Nach der einwöchigen Spielpause steht für die KSC-Fußballer ein weiteres Heimspiel auf dem Programm. Das Team empfängt am Sonntag um 13 Uhr in Scheven den SV Sistig-Krekel. „Das ist ein starker Gegner“, betont Trainer Kevin Seeliger.
Trotz ansprechender Leistung mussten sich die Fußballer der DJK Dreiborn 2 geschlagen geben.
Nach der langen Winterpause rollt am Sonntag endlich wieder das runde Leder bei den KSC-Fußballern. Die Mannschaft von Trainer Kevin Seeliger und Thomas Klein empfängt am Sonntag um 13 Uhr in Scheven die Zweitvertretung des TuS Dreiborn, gegen die es im Hinspiel eine bittere 1:11-Klatsche gab. Der KSC will und muss also in der Partie Wiedergutmachung betreiben. Kevin Seeliger ist sich sicher, dass die Begegnung diesmal nicht so einseitig verlaufen und sein Team ein deutlich besseres Bild abgeben wird. Leicht wird es mit Sicherheit nicht, denn Dreiborn hat als Tabellendritter Kontakt zur Spitze und mit 53 erzielten Toren den zweitbesten Angriff der Liga. Mit 18 Gegentoren haben die Gäste zudem die zweitbeste Defensive der Liga.
Einen erfolgreichen Rückrundenstart legten jetzt die Fußball-Juniorenmannschaften hin. Die D-Junioren, die nun mit 9er-Mannschaftsstärke auf dem großen Platz spielen, gewannen 5:2 gegen die die SG Wüschheim-Büllesheim. Die C-Jugend setzte sich souverän mit 3:0 in Stotzheim durch. Die B-Junioren unterlagen dagegen ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler 4:5 bei der JSG Erft 2, zeigten aber, dass sie in der Kreissonderliga mithalten können. Am nächsten Wochenende steigen dann auch die jüngeren Mannschaften in die Rückrunde ein.
Tollen Fußball bekamen die zahlreichen Zuschauer bei den Hallenturnieren der Fußballer des Kaller SC und der JSG Kall/Keldenich/Scheven geboten. Jubel und Trauer lagen dabei manchmal ganz eng beisammen. Mehr als zwölf Stunden lang konnten die Besucher viele spannende Spiele verfolgen, von denen bei der Jugend einige erst im Achtmeterschießen entschieden wurden. KSC-Geschäftsführer und Jugendkoordinator Helmut Huppertz hatte die Veranstaltung wieder perfekt organisiert. Auch für das leibliche Wohl der Spieler und Besucher wurde bestens gesorgt.
Die Fußballer des Kaller SC und der JSG Kall/Keldenich/Scheven laden nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie am Samstag, 7. Januar, wieder zu einem großen Hallenturnier für Jugendmannschaften ein. 25 Teams haben ihre Teilnahme beim Provinzial-Stratman-Cup zugesagt.
Die KSC-Fußballer verabschieden sich mit einem Sieg in die Winterpause. Das Team besiegte Schönau 3 mit 4:1 und zog in der Tabelle am Gegner vorbei.
Am letzten Spieltag vor der Winterpause empfangen die KSC-Fußballer um 12.30 Uhr den TSV Schönau 3, der in der Tabelle unmittelbar vor den Kallern liegt. Mit einem Sieg könnte die Heimmannschaft am TSV vorbeiziehen. Das wird aber sicherlich nicht einfach, weil der KSC wieder nicht in Bestbesetzung antreten kann. Die Gäste reisen zudem mit Selbstvertrauen an, nachdem sie nach vier Niederlagen in Folge in der Vorwoche Sistig klar mit 3:0 besiegt haben. Trotzdem werden die Kaller alles versuchen, um mit einem Erfolgserlebnis in die Pause zu gehen.
Viele Verletzte und angeschlagene Spieler: Beim Spiel in Weyer ging es für die KSC-Fußballer angesichts der Personalprobleme nur um Schadensbegrenzung.
Mit dem letzten Aufgebot fahren die KSC-Fußballer am Sonntag zum Auswärtsspiel nach Weyer, das um 15 Uhr angepfifen wird. „Wir haben zahlreiche Spieler krankheitsbedingt nicht an Bord und haben den Gegner gebeten, das Spiel zu verlegen. Der hat aber abgelehnt“, erklärt Trainer Kevin Seeliger, der nun zusammen mit Co-Trainer Tommy Klein sehen muss, das er irgendwie eine schlagkräftige Truppe auf die Beine gestellt bekommt. Die Kaller werden also nur mit Rumpftruppe auflaufen können. Weyer steht aktuell auf Platz fünf und hat noch Tuchfühlung zur Spitzengruppe. Mit 44 Toren hat die Concordia die drittbeste Offensive der Liga. Die KSC-Abwehr kann sich also auf viel Arbeit einstellen.