Die D-Jugend 2 (gelbe Leibchen) konnte leider nur eine Halbzeit lang mithalten.
Für die durch Krankheit und Verletzung stark gebeutelten Handballteams des KSC war es ein Wochenende zum Vergessen. Viele Ausfällen sorgten mit dafür, dass am Ende kein Punktgewinn auf der Habenseite stand.
Kreisoberliga: HV Erftstadt – Kaller SC 41:24 (20:14). Es war die wohl bislang schlechteste Saisonleistung des KSC. Das Prunkstück, die Abwehr, hatte einen schlechten Tag erwischt und machte dem Gegner das Torewerfen viel zu leicht. Auch das Umschaltverhalten ließ zu wünschen übrig. Mit der Angriffsleistung konnte Trainer Wolfgang Kirfel ebenfalls nicht zufrieden sein. Zu viele überhastete und ungenaue Abschlüsse vor allem in der zweiten Halbzeit spielten dem Gegner in die Karten. Bis zum 13:14 aus Sicht der Kaller nach knapp 25 Minuten war die Partie noch ausgeglichen. Dann nutzt der HVE eine kurze Schwächephase der Gäste, um mit sechs Toren davonzuziehen. Nach dem Wiederanpfiff wuchs der Vorsprung schnell bis auf zehn Tore an, weil die Abwehr keinen Zugriff bekam und sich die Tempogegenstöße häuften. So war die Partie trotz aller Bemühungen der Gäste vorzeitig entschieden. KSC: Dominik Schnichels, Oliver Linzmayer (beide Tor), Jonas Drehsen, Christopher Schmitz, Simon Wilms, Pierre Ambus, Sascha und Stefan Schülter, Jan Hübsch, Jan Hamacher, Lukas fasen, Valentin Keil und Christian Poensgen.
Regionsoberliga weibliche A-Jugend: HV Littfeld-Eichen – Kaller SC 17:10 (8:6). Die KSC-Mädels zeigten ersatzgeschwächt eine gute Leistung und wurden am Ende unter Wert geschlagen. In der Schlussphase fehlte zudem die Kraft, und das Heimteam konnte die Partie doch noch klar für sich entscheiden. Nicht zufrieden waren die Gäste mit der zum Teil ruppigen Gangart der Gegnerinnen und der Schiedsrichterleistung. „Einige mal wurden Spielerinnen von hinten geklammert, ohne dass das mit zwei Minuten oder einem Siebenmeter bestraft worden wäre“, meinte Betreuerin Josephine Keil. KSC: Elena Thur (Tor); Michelle Schwarz, Josephine Huppertz, Holly Schneider, Marina und Maxima Pütz, Johanna Schick und Antonia Koch.
Kreisliga männliche C-Jugend: TV Rheinbach II – Kaller SC 36:12 (17:6). Die zur Hälfte mit D-Jugendlichen besetzte Gästemannschaft mühte sich nach Kräften, machte es dem Gegner aber durch Abspielfehler und technische Fehler leicht, mit schnellen Gegenstößen zum Erfolg zu kommen. Deshalb war Halbzeitrückstand schon beträchtlich. Immerhin mit der Torausbeute konnte man angesichts der Umstände zufrieden sein. KSC: Paul Colditz, (Tor), Saadi Alnafkosh, Linus Davies, Emil Bastgen, Ian Metz, Malte Reinshagen und Victor Schamp.
Kreisliga D-Jugend: SG Ollheim-Straßfeld – Kaller SC I 20:10 (10:5). Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer zeigte die stark dezimierte Kaller Mannschaft unterm Strich eine gute Leistung und hätten mit etwas mehr Glück im Abschluss auch noch ein besseres Ergebnis holen können. Bis zum 4:6 nach einer Viertelstunde konnten die Gäste die Partie ausgeglichen gestalten. Danach baut die SG die Führung bis zur Pause aus. Trotzdem ließ sich der KSC nach dem Wiederanpfiff nicht hängen und wurde dafür mit einem ordentlichen Ergebnis belohnt. KSC: Johanna Rau (Tor), Philipp Müller, Greta Großer, Isabella Hein, Share Ali, Malte Reinshagen und Hendrik Schumacher.
Kreisliga D-Jugend: TVE Bad Münstereifel – Kaller SC II 25:14 (9:9). Bis zum Wechsel war es eine ausgeglichene Begegnung, in der sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Die KSC-Abwehr stand gut, wurde aber bei Ballverlusten mehrfach von Tempogegenstößen kalt erwischt. Offensiv lief es ebenfalls ganz gut. Die Entscheidung fiel dann gleich nach dem Wiederanpfiff. Der TVE baute den Vorsprung sofort auf fünf Tore aus und übernahm das Kommando. Die Gäste scheiterten jetzt zu oft am Torwart oder warfen unvorbereitet. Auch In der Defensive ließ die Konzentration nach. Das nutzte der Gegner aus. KSC: Johanna Rau (Tor), Isabell Hein, Linus Davies, Johanna Klaus, Greta Großer, Emil Bastgen, Emily Nickel und Lily Metz.
Kreisliga E-Jugend: Kaller SC – HV Erftstadt II 3:25 (1:17). Bei der E-Jugend fiel grippebedingt mehr als eine ganze Mannschaft aus. Von daher war das Ergebnis zweitrangig. Erfreulich war, dass der KSC trotz der zahlreichen Ausfälle ein Team aufbieten konnte und die Jungen und Mädchen viel Einsatzzeit bekamen. Auch wenn alle am Ende ziemlich geschlaucht waren. KSC: Til Victor (Tor), Mila Krause, Emma Schwarz, Alexander Bretthauer, Alina Nickel, Fabian Günther und Jan Reger.