Die C-Jugend freute sich über den ersten Saisonsieg.
Drei Siege und zwei Niederlagen: Die Bilanz der KSC-Handballer vom Wochenende war erfreulich. Die D-Jugend 1 übernahm mit dem vierten Sieg in Folge sogar die Tabellenführung. Das Spiel der Männer wird verlegt.
Kreisoberliga Frauen: WSG Voreifel – Kaller SC 30:13 (13:6). Sogar der Gegner war nach dem Spiel beeindruckt von der kämpferischen Leistung der KSC-Frauen. Die Gäste zeigten bis zum Abpfiff eine engagierte Vorstellung und hatten in der Offensive auch mehr Durchschlagskraft als in den ersten Spielen. Das lag auch daran, dass Tempo und Genauigkeit beim Rundspielen deutlich höher waren. Besonders erfreulich war, dass sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Aber es gab auch einen Wermutstropfen: Vier Siebenmeter fanden nicht ihr Ziel, sonst wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen. KSC: Elena Thur (Tor), Michelle Schwarz, Antonia Koch, Josephine Huppertz, Victoria Langlitz, Maxima und Marina Pütz sowie Josephine Keil.
Kreisliga männliche C-Jugend: Kaller SC – HSG Euskirchen 18:13 (11:6). Mit einer sehr starken Defensivleistung holten die KSC-Jungs den ersten Saisonsieg und durften nach dem Abpfiff jubeln. Vom Anpfiff weg ging das Heimteam in Führung und konnte diese Mitte der ersten Hälfte auf fünf Tore ausbauen (8:3). Mit dem Abstand ging es dann auch in die Kabine. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurden die Abstände in der Abwehr zu groß. Euskirchen nutzte die Räume kam bis auf zwei Tore ran. Nach einer Auszeit fingen sich die Kaller aber wieder und bauten den Vorsprung wieder aus. Am Ende war der Sieg ungefährdet und verdient. KSC: Paul Colditz (Tor), Linus Davies, Moritz Blum, Philipp Müller, Malte Reinshagen, Florian Müller, Ian Metz, Emil Bastgen und Zaghroz Ottman.
Kreisliga weibliche C-Jugend: Kaller SC – HSG Euskirchen 6:30 (3:12). Trotz der deutlichen Niederlage zeigten die KSC-Mädchen keine schlechte Leistung. Nur die Chancenverwertung hätte noch etwas besser sein können. Angesichts der körperlichen Überlegenheit der Gäste hatte es das Heimteam aber auch schwer, bis zum Kreis durchzubrechen und zu guten Wurfchancen zu kommen. Mitte der zweiten Halbzeit musste zudem auch noch Feldspielerin Johanna Klaus zwischen die Pfosten, weil Torhüterin Alessia Filipponi vom Feld musste. Weiter spielten Greta Großer, Isabella Hein, Ali Share, Alissa Gromut, Lily Metz, Liv-Grete Jansen, Emily Nickel und Finja Starke.
Kreisliga D-Jugend: Kaller SC 1 – RW Merl 17:8 (12:3). Im Spiel der beiden bislang verlustpunktfreien Mannschaften setzte sich der Kaller Nachwuchs klar durch, verteidigte seine weiße Weste und übernahm die Tabellenführung. Die Grundlage legte das Heimteam in der ersten Halbzeit, als man den Gegner klar im Griff hatte. Die Abwehr ließ nur ganz wenige Chancen der Merler zu, und in der Offensive wurden die sich bietenden Möglichleiten konsequent genutzt. Nach der Pause ließ die Konzentration mit der deutlichen Führung im Rücken deutlich nach. Die Angriffe wurden nun zu langsam vorgetragen und überhastet abgeschlossen. Leichte Ballverluste sorgten zudem dafür, dass Merl zu einigen Gegenstoßtoren kam. Trotzdem war der Sieg nie gefährdet.
Kreisliga D-Jugend: Bonner JSG X – Kaller SC II 15:22 (10:9). Strahlende Gesichter gab es nach dem ersten Sieg für die zweite Mannschaft. Und es war auch sonst ein besonderes Spiel. Weil die Bonner nur vier Spieler aufbieten konnten, zeigten sich die Gäste sportlich und traten ebenfalls nur mit vier Spielern an. Doch mit der neuen Situation hatten die Kaller in der ersten Hälfte einige Probleme. Vor allem in der Abwehr gab es zu viele Abstimmungsprobleme und Lücken. Die nutzten die Bonner geschickt und konnten so sogar mit einer knappen Führung in die Pause gehen. Doch in der zweiten Hälfte steigerten sich die Gäste und konnten mit der Zeit auch einen Vorsprung herauswerfen. Bei den beiden D-Jugendteams spielten Wieland Baumgarten, Til Victor (beide Tor), Hendrik Schumacher, Malte Reinshagen, Linus Davies, Moritz Blum, Johanna und Adrian Klaus, Liv-Grete Jansen, Maximilian Dederich, Renee Zimmermann, Linus Wilms, Brian und Finja Starke, Mila Krause, Fabian Günter, Alexander Bredthauer, Zaghroz Ottman und Lucy Metz.