War vom Gegner nicht zu stoppen: Simon Wilms.
Während die Männer im Palmersheimer Hexenkessel cool blieben und die E-Jugend auch erfolgreich war, mussten sich die anderen Jugendteams geschlagen geben. Weiter geht es bereits am heutigen Dienstag mit der Nachholpartie der C-Jugend in Schleiden und am Donnerstag mit dem Nachholspiel der Männer in Godesberg.
Kreisoberliga: TV Palmersheim II – Kaller SC 21:27 (11:12). Der KSC zeigte vor zahlreichen Fans beider Lager eine konzentrierte Vorstellung und ließen sich weder durch Trommeln und Fanfaren aus dem Konzept bringen, noch von der Tatsache, dass überraschend mit Harz gespielt wurde. Der Schlüssel war die starke Defensive, an der sich die Heimmannschaft die Zähne ausbiss. Außerdem bekam der TVP Simon Wilms trotz kurzer Deckung nie in den Griff. Der TVP erwischte den besseren Start und lag in den erstem 20 Minuten meist in Führung. Gegen Ende wurde der KSC stärker und ging mit einem Tor Vorsprung in die Kabine. Nach dem Wechsel waren dann die Gäste am Drücker. Zwar konnte der TVP lange Zeit noch den Anschluss halten, in Führung waren aber meist die Gäste. Gegen Ende musste Palmersheim in der Abwehr aufmachen. Die Räume nutzten die Kaller, um den Sack endgültig zuzumachen. KSC: Dominik Schnichels, Oliver Linzmayer (beide Tor), Simon Wilms, Nils Kühl, Christopher Schmitz, Sascha Schüler, Pierre Ambus, Dennis Krause, Jan Hamacher, Lukas Fasen, Jan Hübsch, Christian Poensgen, Leonard Huppertz und Jonas Drehsen.
Kreisliga C-Jugend: TV Palmersheim – Kaller SC 37:9 (15:5). Die wegen mehrerer Ausfälle fast nur aus D-Jugendlichen bestehende Mannschaft des KSC machte ihre Sache ordentlich, war aber dem Gegner in allen Belangen unterlegen. Jedes Tor mussten sich die Gäste hart erkämpfen, weil der TVP bis zum Schlusspfiff Vollgas gab, was angesichts des eindeutigen Resultats nicht so ganz nachvollziehbar war. KSC: Paul Colditz (Tor), Saadi Alnafkosh, Moritz Blum, Jan Reger, Malte Reinshagen, Florian Schröder und Kay Metzen.
Kreisliga D-Jugend: TV Palmersheim – Kaller SC I 17:12 (9:1). Mit einer schwachen Angriffsleistung in der ersten Hälfte brachten sich die Kaller selbst auf die Verliererstraße. Mehrfach tauchten die Gäste frei vor dem Tor auf, standen dann aber im Kreis oder warfen den Torwart an. Deshalb konnte in der ersten Halbzeit nur ein einziger Treffer bejubelt werden. In der zweiten Hälfte steigerte sich der KSC, konnte den großen Pausenrückstand aber nicht mehr aufholen. KSC: Johanna Rau (Tor), Moritz Blum, Malte Reinshagen, Jan Reger, Liv-Grete Jansen, Kay Metzen, Grete Großer, Isabella Hein und Philipp Müller.
Kreisliga D-Jugend: HSG Euskirchen – Kaller SC II 15:10 (5:5). Die Gäste mussten wegen einiger Ausfälle den Kader mit einigen E-Jugendlichen auffüllen. Entscheidend war, dass die KSC-Abwehr einen Rückraumspieler der HSG in der zweiten Hälfte nicht in den Griff bekam. Seine Tore machten letztlich den Unterschied. Bis zum 8:10 aus Sicht der Gäste nach knapp 30 Minuten war die Partie noch offen. Dann nutzte die HSG einige Ballverluste und zog uneinholbar davon. KSC: Wieland Baumgarten (Tor), Greta Großer, Lily und Lucy Metz, Johanna Klaus, Renee Zimmermann, Finja Starke, Emil Bastgen, Kay Metzen, Emily Nickel, Isabella Hein und Moritz Blum.
Kreisliga E-Jugend: Kaller SC – TVE Bad Münstereifel 18:9 (10:4). In den ersten fünf Minuten hatte der jüngste KSC-Nachwuchs noch einige Ladehemmungen. Danach kam das Heimteam besser ins Spiel und fuhr im letzten Saisonspiel am Ende einen ungefährdeten Sieg ein, der bei optimaler Chancenausnutzung auch hoch höher hätte ausfallen können. KSC: Til Victor, David Schruff (beide Tor), Jonas Schruff, Alexander Bretthauer, Renee Zimmermann, Linus und Lasse Wilms, Fabian und Felix Günter, Alina Nickel, Finja und Brian Starke, Jan Reger, Emma Schwarz und Lucy Metz. Die Abwehr des KSC zeigte eine starke Vorstellung.
Die E-Jugendlichen freuten sich über den klaren Sieg im letzten Saisonspiel.