Die D-Jugend 1 siegte in einem Krimi gegen die Bonner JSG.
Während drei KSC-Jugendmannschaften für Siege sorgten und die C-Jugend zumindest ein ordentliches Ergebnis holte, zeigten die Männer eine enttäuschende Leistung.
Kreisoberliga: Kaller SC – HSV Troisdorf 19:34 (8:18). Es war ein gebrauchter Tag für den KSC, der diesmal im Gegensatz zu den Vorwochen den Ausfall einiger Stammkräfte nicht kompensieren konnte. Das Heimteam kam an diesem Tag nie ins Spiel und ließ viele Tugenden vermissen, die man braucht, um ein Spiel zu gewinnen. Das Hauptproblem war das schlechte Umschaltverhalten, was immer wieder mit Tempogegenstößen bestraft wurde. Im Angriff hatten die Kaller große Probleme mit der flexiblen und sehr aggressiven Abwehr des HSV, die durch weites Heraustreten einige Ballverluste oder technische Fehler provozierte. Viele Aktionen waren zudem halbherzig oder mit zu viel Risiko gespielt und nicht von Erfolg gekrönt. Zu oft wurden falsche Entscheidungen getroffen. Auch kämpferisch kamen die Kaller nicht an ihre Grenzen heran. KSC: Dominik Schnichels, Oliver Linzmayer, Michael Offerzier (alle Tor), Daniel Schade, Simon Wilms, Jan Hamacher, Dennis Krause, Lukas Fasen, Christian Poensgen, Jonas Drehsen, Sascha Schülter, Jan Hübsch, Pierre Ambus und Leonard Huppertz.
Regionsoberliga weibliche A-Jugend: Kaller SC – HTV Littfeld-Eichen 12:11 (10:7). Mit einer tollen kämpferischen Leistung und einer Abwehrschlacht holten sich die-KSC-Mädels in einem wahren Krimi verdient die beiden Punkte. Von Beginn an entwickelte sich eine Partie mit vielen Zweikämpfen. Jedes Tor musste geduldig herausgespielt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Partien stimmte beim Heimteam in der ersten Hälfte aber die Trefferquote. Auch deshalb konnten sich die Kaller nach einem ausgeglichenen Spielverlauf kurz vor der Pause mit drei Toren absetzen. Nach dem Wechsel hatte der KSC-Angriff aber Ladehemmung. Das lag zum einen daran, dass sich die Mädels schwerer taten, gute Chancen herauszuspielen. Zum anderen gab es einige Aluminiumtreffer. Die Gäste bissen sich zwar auch oft an der KSC-Abwehr um die starke Torhüterin Jule Piana die Zähne aus, kamen aber trotzdem langsam Tor um Tor heran und lagen plötzlich sogar mit 11:10 in Front. Doch mit einem Kraftakt in der Schlussphase drehten die KSC-Mädels den Spieß noch einmal herum und durften nach einem Siebenmetertor von Michelle Schwarz 40 Sekunden vor Schluss jubeln. KSC: Michelle Schwarz, Josefine Huppertz, Antonia Koch, Larissa Mertens, Maxima und Marina Pütz.
Kreisliga C-Jugend: Bonner JSG VII – Kaller SC 46:28 (21:12). Gegen den Tabellenzweiten zeigten die Kaller eine ordentliche Vorstellung und konnten zumindest offensiv überzeugen. Die Bonner spielten gesamte Spielzeit über mit einer offenen Manndeckung und stellten damit die Kaller immer wieder vor Probleme, Anspielstationen zu finden. Mehrfach wurden Pässe abgefangen und Tempogegenstöße gelaufen. Positiv war, dass es den Gästen aber auch immer wieder gelang, sich bis zum Kreis durchzuspielen und Tore zu werfen. Auf der Gegenseite verhinderte Torwart Paul Colditz mit tollen Paraden eine höhere Niederlage. Weiter spielten Saadi Alnafkosh, Florian Schröder, Emil Bastgen, Hendrik Schumacher, Malte Reinshagen und Ian Metz.
Kreisliga D-Jugend: Kaller SC I – Bonner JSG IV 14:13 (8:6). Erst als der letzte Wurf der Gäste Sekunden vor dem Abpfiff geblockt worden war, war der Sieg unter Dach und Fach und die Freude groß. Vorher war die Spannung kaum zu überbieten. Dabei hatten die Kaller während der Begegnung oft in Front gelegen, konnten sich gegen einen starken Gegner aber nicht entscheidend absetzen. So führte das Heimteam auch zehn Minuten vor dem Abpfiff mit 12:10, doch zwei Minuten später war der Vorsprung wieder dahin. Auch das 13:12 konterten die Bonner umgehend. Doch ein weiterer Treffer der Kaller und eine gute Abwehr entscheiden dann die Partie. KSC: Wieland Baumgarten (Tor), Kay Metzen, Jan Reger, Philipp Müller, Moritz Blum, Isabella Hein, Liv-Grete Jansen, Greta Großer und Linus Davies.
Kreisliga D-Jugend: Kaller SC II – VfB Schleiden 23:2 (13:0). In einem einseitigen Lokalderby nutzten die Kaller ihre spielerischen Vorteile. Die Gäste hatten vor allem große Probleme, Lücken in der KSC-Abwehr zu finden, weil das Tempo fehlte. Die Heimmannschaft konnte dagegen immer wieder bis zum Kreis durchbrechen und die Möglichkeiten nutzen. Dabei wurde auch immer wieder der besser postierte Mitspieler gesehen und Tore schön herausgespielt. KSC: Wieland Baumgarten (Tor), Johanna Klaus, Linus Davies, Philipp Müller, Moritz Blum, Greta Großer, Lily Metz, Linus Wilms, Emils Bastgen, Emily Nickel und Kay Metzen.