Drei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden: Das ist die erfreuliche Bilanz der Handballer am letzten Wochenende vor der Weihnachtspause.
Kreisoberliga: Kaller SC – TV Palmersheim II 25:24 (11:14). Die Männer machten es mal wieder sehr sehr spannend. Spielerisch konnte der KSC insgesamt durchaus überzeugen, aber die Chancenverwertung ließ mal wieder zu wünschen übrig. In der ersten Hälfte kamen auch noch einige technische Fehler hinzu, was dazu führte, dass das Heimteam vor der Pause oft einem Rückstand hinterherlaufen musste. Die Defensive bekam auch zu selten Zugriff. So lagen die Kaller zur Pause mit drei Toren zurück. Nach dem Wechsel hatten die Gäste zunächst weiter die Nase vorn. Der KSC kämpfte sich aber zurück und konnte in der 41. Minute erstmals nach längerer Zeit wieder ausgleichen (18:18). In der Folge setzte sich das Heimteam sogar mit drei Toren ab und hatte auch Möglichkeiten zu einer höheren Führung. Die wurden aber vergeben. Deshalb blieb der TVP auch dran und war beim 23:23 in der 57. Minute wieder im Spiel. Doch dann traf das Heimteam zweimal in Folge und rettete die Führung anschließend über die Zeit. KSC: Dominik Schnichels, Oliver Linzmayer (beide Tor), Nils Kühl, Daniel Schade, Simon Wilms, Christopher Schmitz, Jonas Drehsen, Sascha Schülter, Pierre Ambus, Christian Poensgen, Sascha Schülter, Dennis Krause und Leonard Huppertz.
Regionsoberliga weibliche A-Jugend: HSG Siebengebirge-Thomasberg – Kaller SC 30:14 (16:9). Wieder einmal mussten die Kaller Mädchen ersatzgeschwächt antreten. Trotzdem machten sie ihre Sache gut, konnten die Niederlage aber nicht verhindern. Fast 20 Minuten war die Begegnung ausgeglichen. Die Gäste fanden immer wieder Lücken in der relativ offenen Deckung der HSG, ließen aber leider einige Möglichkeiten liegen. So konnte sich die HSG, die fast jeden Ballverlust mit einem schnellen Gegenstoß bestrafte, bis zur Pause absetzen. In der zweiten Hälfte ließen sich die Kaller nicht hängen, aber der Kräfteverschleiß bei nur einer Auswechselspielerin machte sich mit fortschreitender Spielzeit immer mehr bemerkbar. Zumal das Heimteam weiter aufs Tempo drückte. Die etatmäßige Kreisläuferin Franziska Pärschke zeigte im KSC-Tor eine starke Leistung. Erfreulich war auch, dass sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. KSC: Antonia Koch, Maxima Pütz, Michelle Schwarz, Marina Pütz, Johanna Schick, Holly Schneider und Josefine Huppertz.
Kreisliga männliche C-Jugend: TuS Niederpleis II – Kaller SC 27:20 (10:12). Die mit drei D-Jugendlichen und ohne Auswechselspieler angereisten Kaller zeigten eine starke Leistung und lagen über weite Strecken der Partie sogar in Führung. Am Ende fehlte aber die Kraft, um für eine Überraschung zu sorgen. Der KSC begann extrem konzentriert und hatte nach knapp zehn Minuten eine 4:0-Führung herausgeworfen. Mit der Zeit wurde die Deckung des TuS offensiver und provozierte einige Ballverluste der Kaller. Trotzdem konnten die Gäste mit einer Führung in die Kabine gehen. Nach dem Wechsel war die Partie bis rund zehn Minuten vor dem Abpfiff ausgeglichen. Dann ließ die Kraft nach und der TuS konnte sich doch noch deutlich absetzen. Das tat der insgesamt guten Leistung der Kaller aber keinen Abbruch. KSC: Paul Colditz (Tor), Saadi Alnafkosh, Moritz Blum, Linus Davies, Ian Metz, Emil Bastgen und Florian Schröder.
Kreisliga D-Jugend: Kaller SC – TV Palmersheim 14:14 (7:8). In einer ausgeglichenen Begegnung gab es am Ende eine gerechte Punkteteilung. Für die Kaller wäre mehr drin gewesen, aber zu oft scheiterten die Angreifer am starken Gästetorwart. Vor der Halbzeit wechselte die Führung mehrfach. In der zweiten Hälfte setzten sich die Gäste mit vier Toren ab und schienen auf der Siegerstraße zu sein. Aber die Kaller kamen zurück und konnten Tor um Tor verkürzen. Kurz vor dem Schlusspfiff war das Heimteam sogar in Ballbesitz und hätte den Siegtreffer erzielen können. Aber der Wurf landete neben dem Tor. KSC: Johanna Rau (Tor), Liv-Grete Jansen, Philipp Müller, Isabella Hein, Moritz Blum, Hendrik Schumacher und Kay Metzen.
Kreisliga D-Jugend: Kaller SC II – HSG Euskirchen 16:12 (7:5). Die Anfangsphase gehörte den Gästen, die nach neun Minuten mit 3:1 führten. Dann aber kamen die Kaller besser ins Spiel und übernahmen mehr und mehr das Kommando. Die Abwehr um Torwart Wieland Baumgarten wurde immer sicherer. Zur Halbzeit hatte der KSC bereits die Nase vorn. Nach dem Wiederanpfiff wurde der Vorsprung auf vier Tore ausgebaut. Die Gäste blieben zwar dran, konnten aber den Sieg der Kaller letztlich nicht mehr gefährden. KSC: Emil Bastgen, Linus Davies, Pia Sommer, Johanna Klaus, Daniel Frost und Alissa Gromut.
Kreisliga E-Jugend: Kaller SC – SG Ollheim-Straßfeld II 11:8 (6:5). Nach dem Schlusspfiff war der Jubel groß. Der jüngste KSC-Nachwuchs hatte sich in einem spannenden Spiel durchgesetzt und den dritten Saisonsieg eingefahren. Dabei gab es auch allerhand schön herausgespielt Tore zu beklatschen. Immer wieder erspielten sich die Kaller Torchancen, zielten aber einige Male genau auf den Torwart. In der ersten Halbzeit wechselte die Führung mehrfach, keine Mannschaft konnte sich absetzten. Nach dem Wiederanpfiff gelang es dem Heimteam zunächst, einen Drei-Tore-Vorsprung herauszuwerfen (9:6). Aber die SG ließ sich nicht abschütteln und kam wieder bis auf 8:9 heran. Dann sorgte der KSC aber mit zwei Treffern in Folge für die Entscheidung: KSC: David Schruff (Tor), Renee Zimmermann, Rimi Aldip, Mila Krause, Til Victor, Finja Starke, Linus Wilms, Lucy Metz, Fabian Günter und Jan Reger.