Während die C- und die D-Jugend 1 sich über Siege freuen durften, musste sich die E-Jugend geschlagen geben.
Kreisliga C-Jugend: Kaller SC – VfB Schleiden 18:16 (8:6). Der Jubel nach dem Sieg im Lokalderby war groß. Dank einer tollen kämpferischen Leistung und einem starken Torwart Paul Colditz sicherten sich die mit einigen D-Jugendlichen angetretenen Kaller die beiden Punkte. Dabei war das Heimteam nicht gut gestartet. Die Gäste nutzten einige Ballverluste zu schnellen Toren und führten nach zehn Minuten mit 5:3. Doch dann kam der KSC besser ins Spiel und ging mit fünf Toren in Folge in Front. Nach der Pause konnte der Vorsprung sogar auf 14:9 ausgebaut werden. Danach leisteten sich die Kaller aber eine Schwächephase mit einigen Ballverlusten. Schleiden konnte mit Tempogegenstößen wieder bis auf einen Treffer verkürzen (13:14). Aber in der Schlussphase sammelten die Kaller noch einmal alle Kräfte und brachten den Sieg trotz einer offenen Deckung über die Zeit. „Das war eine tolle Leistung“ freute sich Trainer Wolfgang Kirfel. KSC: Paul Colditz (Tor), Saadi Alnafkosh, Linus Davies, Emil Bastgen, Victor Schamp, Florian Schröder und Hendrik Schumacher.
Kreisliga D-Jugend: Kaller SC I – HV Erftstadt II 16:11 (6:6). Dank einer Leistungssteigerung nach der Pause fuhr der KSC am Ende doch noch einen deutlichen Sieg ein. Das Problem in der ersten Hälfte war vor allem die Offensive. Zum einen rannten sich die Angreifer zu oft in der Mitte fest, zum anderen waren einige Würfe aus guten Positionen zu ungenau. Deshalb lagen die Gäste meist in Front, konnten sich aber nicht absetzen. In der zweiten Halbzeit übernahm dann die Heimmannschaft mehr und mehr das Kommando und zeigte sich jetzt treffsicher. Vor allem über die linke Seite waren die Kaller immer wieder erfolgreich und bauten mit der Zeit den Vorsprung aus. KSC: Wieland Baumgarten (Tor), Linus Davies, Philipp Müller, Greta Großer, Kay Metzen, Emil Bastgen, Liv-Grete Jansen, Malte Reinshagen und Hendrik Schumacher.
Kreisliga E-Jugend: HSG Euskirchen – Kaller SC 21:11 (11:6). Die Kaller erwischten keinen guten Start und gerieten gleich mit 2:8 ins Hintertreffen. In der Abwehr gab es Probleme mit der Zuordnung und im Aufbauspiel kamen Pässe immer wieder nicht an. Zu oft wurde das Spiel eng gemacht. Deshalb hatte die HSG-Abwehr auch keine Probleme, Bälle abzufangen. Außerdem fehlte die Bewegung. Mit der Zeit kam der KSC besser ins Spiel und konnte die Begegnung ausgeglichener gestalten. Das blieb auch nach der Pause zunächst so. Doch in den letzten zehn Minuten konnte die HSG die Führung weiter ausbauen. KSC: Jonas Schruff (Tor), Renee Zimmermann, Linus und Lasse Wilms, David Frost, Fabian und Felix Günter, Finja und Brian Starke, Jan Reger, David Schruff und Mila Krause.