Foto: Den Scheck der Signal Iduna Gruppe überreichten Florian Müller (l.) und Daniel Großer (r.) an Wolfgang Kirfel.
Mit einem rundum unterhaltsamen und gelungenen Abend in der Gaststätte Gier hat sich der Vorstand des Kaller SC bei allen Trainern, Betreuern und sonstigen Helfern des Vereins bedankt. Erstmals waren beim Dankeschönabend auch alle Sponsoren eingeladen. Höhepunkte der Veranstaltung waren zwei Spendenübergaben.
Das Vorstandsteam um Wolfgang Kirfel, Daniel Großer, Helmut Huppertz und Vincent Lemke begrüßten die zahlreichen Unterstützer des Vereins und dankten ihnen für ihr Engagement. Kirfel betonte, das beim KSC angesichts der Herausforderungen in den vergangenen Jahren vom Brand des Sportheims über Corona bis hin zur Flut keine Langeweile aufkomme. Durch Corona sind die Vereinsaktivitäten stark beeinträchtigt. Nicht nur der sportliche Bereich ist betroffen, sondern auch der gesellige Bereich. Veranstaltungen wie das Sportfest, Weihnachtsfeiern oder im Vorjahr auch der Dankeschönabend mussten abgesagt werden.
Durch die Flut hat der KSC seine sportliche Heimat verloren. Beide Sportplätze sind zerstört und das Sportheim schwer beschädigt. Aus diesem Grund hat der KSC auch die Feier zum 100-jährigen Bestehen um ein Jahr auf 2023 verschoben. Im Sportheim sind die Abbrucharbeiten schon in Eigenleistung durchgeführt worden. Nun muss in Absprache mit der Gemeinde der Wiederaufbau organisiert werden. Für die Sportplätze hat der Verein Planungen für den Wiederaufbau vorgelegt. Zudem hat der Vorstand bei der Kaller Politik und der Gemeindeverwaltung vehement dafür eingesetzt, dass der Wiederaufbau der Anlagen in spätestens zwei Jahren abgeschlossen sein soll. Der Planungsauftrag für den Rasenplatz und die Kunstrasenanlage wird zurzeit von der Verwaltung vorbereitet.
Das sportliche Abschneiden der Mannschaften ist angesichts der anderen Aufgaben des Vereins etwas in den Hintergrund getreten. Erfreuliche Nachrichten gibt es aber trotzdem und zwar aktuell vom Nachwuchs. Die D- und die E-Jugendkicker der JSG Kall-Keldenich-Scheven sind souverän Staffelsieger geworden. Bei den Senioren sieht sich der KSC auch wieder auf einem guten Weg. Durchweg zufrieden sind die Verantwortlichen auch mit dem Abschneiden der Handballer.
Ausdrücklich bedankte sich der KSC-Vorsitzende für den Zuspruch und die Unterstützung, die der Verein seit der Flut erhalten hat. Aktuell ist zum Beispiel eine 1500-Euro-Spende der Ibbenbürener Spielvereinigung eingegangen, mit der der KSC seit der Flut Kontakte unterhält. Neben Geld- und Sachspenden gab es auch tatkräftige Hilfe beispielsweise von der SG Stern. Zwei besonders großzügige Spender waren an dem Abend nach Kall gekommen, um ihren Beitrag persönlich zu übergeben. So überreichten KSC-Schatzmeister Vincent Lemke und Jürgen Naumann von der Ergo-Generalagentur in Roetgen für alle Jugend- und Seniorenteams des KSC – Fußball wie Handball – neue Trikots. Die werden für alle Aktiven bei den nächsten Spielen sicherlich ein zusätzlicher Ansporn sein. Darüber hinaus hatte der Ergo-Konzern dem Verein auch bereits eine 10.000-Euro-Spende zukommen lassen.
Auch die Signal Iduna Gruppe zeigte sich sehr großzügig. Vertriebsvorstand Torsten Uhlig und Gebietsdirektor Hans-Uwe Möller hatten sich nach der Flut bei einem Besuch selbst ein Bild von der Lage in Kall gemacht und dabei auch die Sportplätze besichtigt. Nun war Möller wieder nach Kall gekommen und hatte einen Scheck mitgebracht, den Florian Müller und der zweite Vorsitzende Daniel Großer, dessen Signal Iduna Agentur im Ort bei der Flut zerstört wurde, an den Vorsitzenden überreichten. Kirfel bedankte sich im Namen des ganzen Vereins herzlich für die außergewöhnliche Unterstützung. Den Beifall der Anwesenden hatten sich die Spender mehr als verdient. Anschließend gab es noch viele interessante und amüsante Gespräche, ehe die letzten Gäste weit nach Mitternacht den Heimweg antraten.