Der Kaller SC hatte jetzt doppelt Grund zur Freude. Zum einen erhielt der Verein 1000-Euro-Spende von der Egidius-Braun-Stiftung für seine gemeinnützige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der St.-Nikolaus-Förderschule, zum anderen unterstützt die Stiftung den KSC mit 5000 Euro bei der Behebung der Flutschäden.
Wolfgang Watzke, Preisträger der Egidius-Braun-Stiftung und langjähriger Geschäftsführer der Stiftung, überreichte die Zuwendungsbescheide im Beisein von Mark Degenhardt (Vertreter der Jungen Generation im Fußball-Verband Mittelrhein), Marie-Christin Salentin (Vertreterin der jungen Generation im Fußballkreis Euskirchen), Bernd Niespodziany (Ehrenvorsitzender des Fußballkreises Rhein-Erft), Friederich Watzke (Referent bei der Egidius-Braun-Stiftung), Matthias Metzger (Lehrer an der St.-Nikolaus-Förderschule) und den beiden Spielern Leonie und Theo an den Vorsitzenden des Kaller SC, Wolfgang Kirfel. Mit dabei war auch der stellvertretende Vorsitzende des KSC, Daniel Großer. Initiator und Trainer Werner Müller und Martina Marquis konnten leider nicht an dem Treffen teilnehmen.
Seit 2009 gibt es die Zusammenarbeit zwischen dem Kaller SC und der St.-Nikolaus-Förderschule. Werner Müller trainiert und betreut mit Unterstützung von Martina Marquis und Lehrer Matthias Metzger das Team. Ein Jahr später hatte Bayer 04 Leverkusen die Aktion „Einfach Fußball“ für Jungen und Mädchen mit geistigem Handicap ins Leben gerufen. Weitere Partner sind der Deutsche Fußballbund (DFB) und das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS). Rund zehnmal nahmen Teams der Kaller St. Nikolausschule an inklusiven Fußballturnieren im Jugendleistungszentrum von Bayer 04 Leverkusen teil. Einmal überreichte Fußballweltmeister Rudi Völler den Kaller Förderschülern die Siegermedaille. Ein weiterer Höhepunkt war ein Fußballturnier mit zahlreichen Fans in der Kaller Sporthalle, bei dem gemischte Mannschaften aus Grund- und Förderschülern auf Torejagd gingen. Auch bei einem der großen Jugendhallenturniere des KSC war die Förderschule vertreten.
Wolfgang Watzke lobte das Engagement des KSC. „Wir sind froh, dass es Vereine gibt, die solche Angebote machen. Fußball ist ideal, um Inklusion und Integration zu unterstützen.“ Auch Marie-Christin Salentin war sehr angetan von der Zusammenarbeit des KSC mit der Förderschule: „Das ist eine tolle Aktion.“ Lehrer Matthias Metzger erzählte, wie wichtig solche Projekte sind: „Es geht nicht nur ums Fußballspielen, sondern auch um praktizierte Inklusion. Die Kinder lernen so miteinander umzugehen.“ Seine Schützlinge Leonie und Theo berichteten, wie viel Spaß ihnen das Fußballspielen macht. KSC-Vorsitzender Wolfgang Kirfel dankte allen Beteiligten für das Engagement und für die Unterstützung der Stiftung: „Das ist auch eine Anerkennung der Arbeit und das haben Werner Müller, Martina Marquis und Matthias Metzger mehr als verdient.“
Watzke hatte sich zuvor mit der Delegation auch die zerstörten Sportplätze und das beschädigte Sportlerheim angeschaut und überraschte den KSC mit einer Spende von 5000 Euro für die Behebung der Flutschäden. Kirfel bedankte sich herzlich für die großzügige Unterstützung: „Wir können derzeit jede Hilfe gebrauchen.“ Der Vorsitzende dankte Wolfgang Watzke für die schnelle und unbürokratische Hilfe.
Foto (v.l.): Wolfgang Kirfel, Wolfgang Watzke, Mark Degenhardt, Friederich Watzke, Marie-Christin Salentin, Bernd Niespodziany, Matthias Metzger und die beiden Schüler Leonie und Theo.