Die Mitglieder des Kaller SC haben bei der Versammlung im Saal Gier die Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt. Bei den Neuwahlen wurden der Vorsitzende Wolfgang Kirfel und Geschäftsführer Helmut Huppertz in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand sind die zweite Vorsitzende Katja Piana und Schatzmeister Daniel Schade. Katja Piana war vor einigen Jahren schon einmal Geschäftsführerin gewesen.
Gut 60 Mitglieder waren zu der Versammlung gekommen. Wie die Berichte des Vorstands zeigten, gibt es in vielen Bereichen erfreuliche Entwicklungen. Bei der Fußballmannschaft war unter anderem wegen einiger Abgänge vor der Saison 22/23 wieder ein Umbruch nötig gewesen. Kevin Seeliger und Tommy Klein lösten Andreas Breuer als Trainer ab. Sie mussten fast eine komplette Mannschaft aus dem Boden stampfen und brachten zum Glück einige Spieler mit. Das neu formierte Team musste sich erst finden und hatte es zu Beginn dementsprechend schwer. Doch gegen Saisonende war ein Aufwärtstrend erkennbar, der auch in den ersten beiden Partien der neuen Spielzeit anhält. Die Arbeit des Trainerteams scheint erste Früchte zu tragen.
Der Vorstand ist zuversichtlich, dass der neue Kunstrasenplatz für zusätzlichen Aufwind in der Fußballabteilung sorgen wird. Die Anlage soll, sofern die Witterung mitspielt, nach Angaben der Gemeinde im November oder Dezember fertig sein. Als Jugendkoordinator berichtete Helmut Huppertz über die gemeinsame Jugendarbeit mit dem FC Keldenich und dem FC Scheven. Die Zusammenarbeit funktioniere reibungslos, was nicht selbstverständlich sei. Mit Ausnahme der B-Jugend seien alle Jugendklassen besetzt. Ziel sei es, in alle Klassen Mannschaften zu stellen. In der D-Jugend wurde die Kooperation auf den SSV Golbach ausgeweitet. Deswegen gibt es in der Altersklasse aktuell zwei Mannschaften.
Im Handballbereich waren im vergangenen Jahr sechs Teams am Start. Die beiden neu formierten D-Jugendmannschaften mussten sich im Spielbetrieb erst einmal zurechtfinden und hatten es schwer. Mit der männlichen C-Jugend lief in der vergangenen Saison erstmals eine Mannschaft auf, die sich aus Spielern des KSC und des VfB Schleiden zusammensetzt. Die Mannschaft wurde am Ende ohne Niederlage Kreismeister. Außerdem waren zwei Mädchenmannschaften in der B- und in der C-Jugend am Start. Die 1. Mannschaft ist mit mehr als 20 Spielern sehr gut besetzt und hat trotz einiger Verletzungsprobleme letztlich auch die 1. Kreisklasse halten können. Das ist auch in der abgelaufenen Saison 2022/23 wieder gelungen. Mit Nils Kühl und Simon Wilms, die früher einmal in Kall gespielt haben, verstärken zwei Spieler den Kader, die in den vergangenen Jahren höherklassig aktiv waren. Insgesamt sind in der neuen Saison wieder sechs Teams am Start, fünf Jugendmannschaften und die Männer.
Mit Gregor Teuber (Foto) wurde ein verdienter Fußballer geehrt, der sich als Trainer, Vorstandsmitglied und als Schiedsrichter für den Verein seit vielen Jahren engagiert hat und der jetzt seine Pfeife endgültig an den Nagel gehängt hat. Er brachte die Mitglieder mit einigen Anekdoten aus seiner Zeit als Unparteiischer zum Schmunzeln. Abschließend berichtete Gregor Teuber noch von der Ü60, die von ihm organisiert wird.